
UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
In einer Welt, die immer komplexer wird, ist es nicht mehr so einfach, sich zurechtzufinden. Besonders für ältere Menschen wird es immer schwieriger, im Angesicht verschiedener Altersbeschwerden und Krankheiten, die Aufgaben des täglichen Lebens zu bewältigen. Auch Angehörige sind trotz guten Willens oft mit der teils schweren Pflegebedürftigkeit der älteren Generation überfordert und können die Pflege und die dazugehörigen Aufgaben nicht vollständig allein durchführen.
Im Alter können unvorhergesehen Veränderungen „von heute auf morgen“ eintreten. Schnelles und richtiges Reagieren kann hier maßgeblich für den weiteren Verlauf sein. Gerade als Angehöriger oder Freund möchte man natürlich gute Entscheidungen treffen und diese Verantwortung ist oftmals eine massive Belastung.
Wir haben gelernt, dass eine ausführliche Beratung, basierend auf der Zusammenarbeit der Betroffenen, deren Angehörigen, Ärzten und involvierten Institutionen und ein offener Umgang miteinander Sicherheit und Erleichterung schaffen.
Wir verstehen unser tägliches Handeln in der Pflege nicht als standardisierte Dienstleistung, sondern als eine individuelle, solidarisch geprägte, menschliche Pflegebeziehung. Deshalb sehen wir Pflege auch als Beziehungsarbeit, in der die Lebenserfahrung und -einstellung der Betroffenen berücksichtigt werden.
Pflegeprofessionalität wird nach unserem Verständnis nicht allein durch Pflegetechniken, Standards und Richtlinien erreicht, sondern auch über die Gestaltung und Pflege der Beziehung untereinander. Ein freundlicher und offener Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Solidarität bilden die Basis für motivierte Zusammenarbeit in unserem Pflegedienst.
Unsere tägliche Arbeit in der Pflege ist einem ständigen Wandel unterlegen, den wir mit Flexibilität und individuellen Lösungen auf die jeweilige Situation abstimmen. Unser Ziel ist es, größtmögliche Pflegequalität zu leisten und dabei die Eigenständigkeit unserer Kunden zu erhalten und zu fördern.
Um eine Zusammenarbeit auf hohem pflegerischem Niveau zu garantieren, wird das Pflegepersonal entsprechend seiner Fachkompetenz gefördert und weitergebildet. Mitarbeiter mit unterschiedlichen Fortbildungen geben ihr Wissen an die anderen weiter, so dass ein Informationsdepot entsteht, von dem alle profitieren.
Alle Pflegehandlungen werden nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen im Rahmen des Pflegeprozesses unter Anwendung des Pflegemodells nach Monika Krohwinkel geplant und kompetent durchgeführt.
Mit Vertrauen, Zuverlässigkeit und Kompetenz möchten wir unseren Patienten und deren Angehörigen ein Stück Sicherheit in ihr Leben bringen. Dabei ist es für uns selbstverständlich, auf die individuellen Persönlichkeiten und Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen und gewohnte Lebensabläufe in unsere Planung mit einzubeziehen. Dazu gehört für uns, eine feste Uhrzeit und wenig wechselndes Pflegepersonal zu organisieren.
Als privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen denken wir qualitätsbewusst und halten unsere Vereinbarungen mit unseren Partnern, seien es Kunden, Kostenträger, Behörden u.a. ein.